Ungebremst experimentierfreudig


Christian Döhring leitet neu die «Tablater».

Christian DöhringDer Tablater Konzertchor St.Gallen hat einen neuen Dirigenten. Christian Döhring löst Ambros Ott ab und sagt: «Es gibt noch so viel spannende Chormusik, die auf eine Aufführung hier in der Ostschweiz wartet.»

Christian Döhring, Jahrgang 1969, ist in der Ostschweizer Kirchenmusik-Landschaft ein klingender Name: Seit 1999 leitet er den Chor Inscriptum, der regelmässig mit experimentellen, oft szenischen Projekten auftritt. Nach seinen Kirchenmusik-Studien und Engagements in Essen, Salzburg und Wien war Döhring 1997 als Kirchenmusiker und Chorleiter nach St.Gallen St.Fiden gekommen. 1999 bis 2013 leitete er die Kantorei St.Laurenzen, rund zwanzig Jahre lang war er zudem Organist und Kantor an der Predigerkirche Zürich.

Seit 2019 ist Christian Döhring hauptverantwortlicher Musiker im Benediktinerkloster Fischingen. Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter und Organist hat er breite Erfahrung als Dozent für Chorleitung und Gregorianik gesammelt. Döhring lebt im ausserrhodischen Trogen.

«Chormusik ist mein Leben», sagt Christian Döhring. Dabei interessierten ihn «alles ausser gewöhnliche» Projekte in besonderem Mass. Der Tablater Konzertchor nimmt nach Döhrings Worten im St.Galler Kulturleben eine besondere Stellung ein. «Ausgesucht interessante Programme an jeweils unterschiedlichen Aufführungsorten sind sein Markenzeichen. An diese Programmatik will ich gerne anknüpfen und sie weiter ausdifferenzieren. Es gibt noch so viel spannende Chormusik, die auf eine Aufführung hier in der Ostschweiz wartet!»

1970 von Marcel Schmid gegründet, hat sich der Tablater Konzertchor einen ausgezeichneten Ruf als einer der führenden Ostschweizer Chöre erarbeitet. Neben Klassikern des oratorischen Repertoires hat der Chor immer wieder musikalisch-literarische Konzeptprogramme und unbekannte Juwelen der Chorliteratur zur Aufführung gebracht. Zum 50-Jahr-Jubiläum führten die «Tablater» zusammen mit dem Motettenchor Region Basel Beethovens Missa solemnis auf. Im Abschlusskonzert unter Ambros Ott erklang im September 2024 die Vesper «Mysterium Montis» für Chor und sechs Alphörner des Zuger Komponisten Carl Rütti.

Die «Tablater» sind überzeugt, mit Christian Döhring einen spannenden und klangvollen Weg in die Zukunft einzuschlagen. Für seinen Neustart ist der Chor offen für neue, insbesondere jüngere Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung und Lust auf inspirierende musikalische Expeditionen. Interessierte melden sich unter info@tablater.ch.


Unser bisheriger Dirigent

Ambros Ott

Ambros Ott

(*1957) leitete den Tablater Konzertchor St.Gallen von 2000 bis 2024 als Nachfolger von Gründungsdirigent Marcel Schmid. Er studierte in Basel Gesang und Cello, absolvierte eine Ausbildung zum Dirigenten und Chorleiter am Konservatorium Luzern und komplettierte diese in diversen Meisterkursen.

Ambros Ott hat sich auch in der Region Basel einen ausgezeichneten Ruf als Chordirigent erworben: Als Leiter des Jubilate-Chors Münchenstein, Assistent von Peter Eidenbenz beim Basler Gesangsverein, Gründer des Vokal- und Instrumentalensembles De profundis, sowie seit 1999 als Dirigent des Motettenchors Region Basel.

Am 14. Dezember 2024 wurde Ambros Ott mit einem letzten gemeinsamen Singen und einem festlichen Abend vom Chor verabschiedet.

Überblick in Bildern über 25 Jahre gemeinsamen Singens mit Ambros Ott

(Fotos: © Tine Edel 2019)